WIR Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter
Martina Falkenberg (1971), Dipl.-Kauffrau, verheiratet, 1 Sohn, in Dassendorf aufgewachsen, seit 25 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv, seit 2008 ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Dassendorf und Vorsitzende des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn. Amtsvorsteherin des Amtes Hohe Elbgeest.
| Bild gern anklicken Bürgermeisterin Gemeinde Dassendorf Stellv. Vorsitzende im Finanzausschuss Mitglied im Bauausschuss Mitglied im Amtsausschuss Mitglied des Schulverbandes Beirat des HSE |
2. Stellvertretender Bürgermeister Projektleitung DassendorfAPP |
Wolfgang Bober (1968), Krankenkassen-Fachwirt, verheiratet, 2 Kinder, wohnt seit 2005 in Dassendorf. Ehrenamtlich Mitbegründer der Dassendorfer Party-People e.V. und 4 Jahre Vorstand Schulelternbeirat. Seit 2018 in der Kommunalpolitik aktiv und Juni 2022 bis Juni 2023 Erster Stv. Bürgermeister. Ab Juni 2023 Zweiter Stv. Bügermeister. "Ich möchte mich konkret in unser Projekt „Sport + Freizeit“ rund um Turnhalle, TUS-Tennishalle und weiteren Freizeitmöglichkeiten einbringen, um allen Generationen zukunftsfähige Angebote vor Ort unterbreiten können." |
Jürgen Halsinger (1962) ...Kurzvorstellung folgt... | Vorsitzender im Planungsausschuss |
Dr. Heike Gawor (1958), Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin, verheiratet, 3 Kinder, lebt seit 1986 in Dassendorf. Ehrenamtlich viele Jahre in Elternvertretungen und seit 2015 für die Integration syrischer Flüchtlinge tätig. | Fraktionsvorsitzende Stv. Vorsitzende Kulturausschuss |
Vorsitzender Ausschuss für Umwelt und Sicherheit |
Christian Albrecht (1976), Master of Business Administration und Diplom-Pädagoge, verheiratet, 2 Kinder, lebt seit 2013 in Dassendorf. Möchte seine beruflichen Erfahrungen gerne in die kommunalpolitische Arbeit einbringen. |
Andrea Bock (1975), Studiendirektorin, verheiratet, zwei Söhne, wohnt seit 2006 in Dassendorf. Ehrenamtlich als Prüferin in der Handelskammer Hamburg engagiert.
|
|
Mitglied im Bauausschuss Mitglied im Schulverband |
Wilfried Falkenberg (1953), Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn i.R., verheiratet, 2 Kinder, gebürtiger Dassendorfer. Ehrenamtlich seit 1994 Gemeindevertreter, Mitglied in den Ausschüssen Bildung & Soziales, Umwelt & Sicherheit, Kulturausschuss. |
Lena Leddin (1978), Immobilienfachwirtin, verheiratet, 2 Töchter, lebt seit 15 Jahren in Dassendorf. War ehrenamtlich Vorsitzende des Fördervereins des evangelischen Kindergartens und ist seit 3 Jahren ehrenamtliche Organisatorin der Schülerbücherei.
|
|
| Alexa Lüdemann (1970), Fachwirtin der Immobilienwirtschaft, verheiratet, 2 Kinder, lebt seit 25 Jahren in Dassendorf. Ehrenamtlich seit 2018 als Bürgerliches Mitglied im Planungsausschuss tätig.
|
Birte Marr (1960), Lehrerin, 1 Tochter, in Dassendorf aufgewachsen und mit eigener Familie zurückgekehrt. Seit 2018 Mitglied in der Gemeindevertretung und Mitglied in den Ausschüssen Planung, Bauen, Umwelt & Soziales sowie im Schulverband Dassendorf-Hohenhorn-Brunstorf.
|
|
| Dietmar Koos (1959), pensionierter Polizeibeamter, verheiratet, eine erwachsene Tochter, lebt seit über 40 Jahren in Dassendorf.
|
Brigitte Rehkopf (1952), seit 1989 Dassendorferin, Industriekauffrau. Beruflich war ich im Finanzbereich als Leitende Angestellte in unterschiedlichen Branchen tätig (Motorenproduktion, Software Entwicklungs- und Vertriebshaus, Telekommunikation). "Für mich braucht ein lebendiges Dorf persönliches Engagement." | Vorsitzende im Kulturausschuss |
WIR für Dassendorf - der Vorstand:
Wilfried Falkenberg | 1. Vorsitzender |
Martina Falkenberg | 2. Vorsitzende |
Brigitte Rehkopf | Kassenwartin und Schriftführerin |
Wolfgang Bober | 1. Beisitzer |
Karl Missal | 2. Beisitzer |
Marina Lamottke | 3. Beisitzerin |
Unsere Kandidatenliste für die Gemeindewahl im Mai 2023
1. Martina Falkenberg
2. Wolfgang Bober
3. Andrea Bock
4. Birte Marr
5. Wilfried Falkenberg
6. Dr. Heike Gawor
7. Alexa Lüdemann
8. Christian Albrecht
9. Lena Leddin
10. Dietmar Koos
11. Thomas Reinicke
12. Matthias Pleißner
13. Sebastian Hofmann
14. Jan-Hendrik Stahmer
15. Jürgen Halsinger
16. Gundula Falkenberg
17. Brigitte Rehkopf
18. Jörg Rehkopf
WIR stehen für...
… eine lebendige Gemeinschaft, eine zukunftsfähige Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt des Ortsbildes:
- Erhalt von Vielfalt und Stärkung des Wir-Gefühls
- Förderung des Miteinanders aller Dassendorfer Institutionen und Vereine, Angebote für Alt und Jung und die Unterstützung des Ehrenamtes
- Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, umfangreiche Informationen und nachvollziehbare Kriterien zur Entscheidungsfindung. Willkür und Hinterzimmerpolitik sind bei uns ausgeschlossen
- Wertschätzende Kommunikation auf allen Ebenen
- Fairen Umgang im Ort und mit den Nachbargemeinden
- Sicherung des Schulstandortes und bedarfsgerechte Kinderbetreuung
- Erhalt und Ausbau der Infrastruktur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Entlastung der Verkehrssituation vor Ort: Reduzierung des innerörtlichen Verkehrs durch sichere Wegeführungen für Fußgänger*innen und Radfahrende. Stärkung der Busanbindungen und Verzahnung des öffentlichen Nahverkehrs
- Vernünftigen Einsatz finanzieller Mittel und Fördermittel: Wir werden die Steuermittel der Bürgerinnen und Bürger weiterhin effektiv einsetzen und für notwendige Investitionen Fördermittel sinnvoll nutzen
- Erhalt des Ortsbildes und der Lebensqualität des Wohnortes: Mit uns wird es keine Neubaugebiete geben, die zu einer Überlastung der örtlichen Infrastruktur und erhebliche Verdichtung führen
- Innovative, zukunftsgerichtete Kommunalpolitik durch neue Ideen wie Projektarbeit als Ergänzung zur Organisation der kommunalen Selbstverwaltung.
Worin WIR uns von anderen unterscheiden:
- WIR sind keine Partei, denn wir meinen, dass man für Politik vor Ort auch Antworten vor Ort braucht, die Landes- und Bundespolitik nicht geben können. Wir unterliegen keinen Parteilinien. WIR sind für Dassendorf aktiv.
- WIR stehen für eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen und Männern: „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ ist bei uns kein bloßer Slogan, sondern gelebte Praxis, die sich in der Zusammenarbeit bewährt hat.
- WIR sind ein großes Team und arbeiten in einer Gemeinschaft mit vielen Mitstreitenden. Unsere Mitglieder umfassen eine Altersspanne von 20-Ü80. Dieser Mix macht es aus, dass vielfältige Meinungen und Themenkreise vertreten sind.
- WIR informieren uns, bevor wir uns eine Meinung bilden. Wir wissen, wovon wir sprechen.
- WIR machen statt reden. Wir wollen konstruktiv gestalten, nicht schlecht reden. Wir haben viele Ideen, die wir auch selber tatkräftig angehen wollen.
- WIR sind zuverlässig. Sie können sich weiterhin darauf verlassen, dass wir versuchen werden, das Beste im Sinne der Gemeinschaft Dassendorfs herauszuholen.